DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Speicherung und Verwendung (Verarbeitung) von personenbezogenen Daten informieren, die wir von Ihnen im Zusammenhang mit dem Besuch unserer Webseite verarbeiten. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die einen persönlichen Bezug zu Ihnen aufweisen, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Ihr Nutzerverhalten. Eine genaue Definition der Begriffe, wie z.B. „personenbezogene Daten“ oder „Verarbeitung“, finden Sie im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
Immobilien MJ Telefon: 0171-9037572
Monja Jazbinsek E-Mail: kontakt@immobilien-mj.de
Karlsdorfer Str. 28/1
88069 Tettnang
Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:
I. Verarbeitung Ihrer Daten beim Besuch und Abruf von Inhalten unserer Webseite
1. Logfiles
2. Cookies
3. Kontaktformular
II. Verarbeitung besonderer Kategorien von Daten (Art. 9 Abs. 1 DSGVO)
III. Angaben zum Datentransfer in EU-Drittstaaten
IV. Dauer der Speicherung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
V. Angaben zur automatisierten Entscheidungsfindung
VI. Ihre Rechte
VII. Fragen, Stand und Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Für Internetseiten und Angebote anderer Anbieter, auf die z.B. über Links verwiesen wird, sowie die Datenverarbeitung beim Besuch unserer Social-Media-Präsenzen gelten die dortigen Datenschutzhinweise und -erklärungen.
I. Verarbeitung Ihrer Daten beim Besuch und Abruf von Inhalten unserer Webseite
1. Zugriffsdaten/ Logfiles
Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, werden durch den Internet-Browser, den Sie beim Besuch unserer Webseite verwenden, automatisch Protokolldaten an den Server unserer Webseite gesendet und dort zeitlich begrenzt in einer Protokolldatei (Logfile) gespeichert. Beim Besuch unserer Webseite können an den Anbieter, auf dessen Server unsere Webseite gespeichert ist (Webhoster), ohne Ihr Zutun sämtliche Daten übermittelt und dort bis zur automatischen Löschung gespeichert werden, die bei Ihrer Nutzung unserer Webseite anfallen. Hierzu gehören insbesondere Ihre IP-Adresse sowie sämtliche von Ihnen über unsere Internetseite getätigten Eingaben.
Verarbeitete Datenarten:
- Nutzungsdaten (z.B. besuchte Unterseiten, Zugriffszeiten, übertragene Datenmenge, die Internetseite von welcher Sie auf unsere Webseite gelangt sind bei Suchmaschinen auch die verwendeten Suchbegriffe),
- Gerätedaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen, Browsertyp und Betriebssystem einschließlich installierter Add-Ons, Identität ihres Internetproviders),
- Inhaltsdaten (die von Ihnen auf unserer Webseite getätigten Eingaben).
Die erhobenen Nutzungs- und Gerätedaten werden nur anonymisierter Form gespeichert. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse ist es uns nicht möglich, Rückschlüsse auf Ihre Identität zu ziehen. Eine Speicherung mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen findet nicht statt.
Empfänger: IT-Dienstleister
ggf. an öffentliche Stellen wie Strafverfolgungsbehörden und Gerichte zum Zwecke der Aufklärung bzw. Verfolgung von rechtswidrigen Angriffen auf unsere Systeme.
Zweck der Verarbeitung:
Darstellung und Gewährleistung der Funktionalitäten unserer Webseite, statistische Auswertung zur Optimierung unserer Webseite und Präsentationen, Aufklärung von Störungen unserer IT-Systeme.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO, wenn die Verarbeitung zu den genannten Verarbeitungszwecken unserer Webseite erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges entgegenstehendes Interesse an der Verwendung Ihrer Daten haben.
Dauer der Speicherung:
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Inhaltsdaten werden gespeichert, solange dies zur Durchführung der jeweiligen Aktion erforderlich.
Pflicht zur Bereitstellung der Daten:
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Ebenso wenig besteht eine Pflicht, uns diese Daten zur Verfügung zu stellen. Eine Nichtbereitstellung hätte jedoch zur Folge, dass Sie unsere Webseite und deren Unterseiten möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.
2. Cookies
Unsere Webseite nutzt Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, bestehend aus einer Reihe von Zahlen und Buchstaben, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter auf dem von Ihnen genutzten Endgerät abgelegt und gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Wird unsere Internetseite erneut aufgerufen, sendet Ihr Browser den Inhalt der Cookies zurück und ermöglicht so eine Wiedererkennung. Cookies dienen vorrangig dazu, Informationen zwischen dem von Ihnen genutzten Endgerät und unserer Webseite auszutauschen.
Beim Besuch unserer Webseite werden folgende Cookies gesetzt:
Name | Typ | Anbieter | Funktion | Dauer |
beng-proxy-session | Session Cookie | Immobilien-mj.de | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei | für die Dauer Ihres Besuchs der Website |
vid | Permanent Cookie | strato-editor.com | speichert die Einstellungen des Benutzers für die Ansicht dieser Seiten | 6 Tage |
Temporäre Cookies (Session Cookies) werden nur für die Zeitdauer des aktuellen Besuchs auf unserer Webseite abgelegt (z.B. um die Speicherung Ihres Login-Status oder die Warenkorbfunktion und somit die Nutzung unseres Onlineangebotes überhaupt ermöglichen zu können). In einem Session-Cookie wird eine zufällige eindeutige Identifikationsnummer gespeichert, die so genannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Ein Cookie enthält außerdem Angaben über seine Herkunft und Speicherfrist. Session Cookies können keine anderen Daten speichern. Sie werden gelöscht, wenn Sie die Nutzung unserer Webseite beenden (z.B. durch abmelden) oder Ihren Browser schließen.
Permanente Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert. Dadurch erkennt unsere Webseite Ihr Endgerät wieder, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren. In diesen Cookies werden beispielsweise Informationen zu Spracheinstellungen oder Log-In-Informationen gespeichert.
Verarbeitete Datenarten:
Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
Gerätedaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Empfänger:
Cookie-Anbieter
Zweck der Verarbeitung:
Darstellung und Gewährleistung der Funktionalitäten unserer Webseite, statistische Auswertung zur Optimierung unserer Webseite und Präsentationen
Marketing
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO), soweit wir Sie vor Ihrem Besuch unserer Webseite darum bitten, bestimmte Cookies auf Ihr Endgerät setzen zu dürfen und Sie hierin einwilligen;
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO, wenn die Verarbeitung zu den genannten Verarbeitungszwecken unserer Webseite erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges entgegenstehendes Interesse an der Verwendung Ihrer Daten haben.
Dauer der Speicherung:
„Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
„Permanente Cookies“ bleiben auf Ihrem Endgerät bis zur jeweiligen Speicherdauer gespeichert oder bis Sie diese löschen.
Pflicht zur Bereitstellung der Daten:
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Ebenso wenig besteht eine Pflicht, uns diese Daten zur Verfügung zu stellen. Eine Nichtbereitstellung hätte jedoch zur Folge, dass Sie unsere Webseite und deren Unterseiten möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.
Widerspruchs-Widerrufsrecht:
Sie können Ihre Einwilligung in das Setzen von und den Zugriff auf optionale Cookies sowie die damit verbundenen Datenverarbeitungen jederzeit widerrufen. Dem Einsatz technisch notwendiger Cookies können Sie jederzeit widersprechen, indem Sie entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen, die das Setzen von Cookies durch unsere Website verhindern.
3. Kontaktformular
Wenn Sie über unsere Webseite in Kontakt mit uns treten, verarbeiten wir die von Ihnen im Kontaktformular eingegeben Daten, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können. Zu den von uns hierbei verarbeiteten Daten gehören alle Daten, die zur Bearbeitung Ihrer Anfrage benötigt werden (Pflichtangaben) oder die Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme sonst bereitgestellt haben (freiwillige Daten). Sofern sich aus dieser Datenschutzerklärung nichts anderes ergibt, beschränkt sich die Verarbeitung Ihrer Daten sowie deren Weitergabe an Dritte auf diejenigen Daten, die zur Beantwortung Ihrer Anfragen und/oder zur Erfüllung des zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrages, zur Wahrung unserer Rechte sowie zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich und zweckmäßig sind.
Verarbeitete Datenarten:
Allg. Personendaten (z.B. Name, Adresse)
Kontaktdaten (E-Mailadresse, Telefonnummer)
Kommunikationsdaten (z.B. Willenserklärungen, Mitteilungen, freiwillige Daten).
Empfänger:
IT-Dienstleister, Anbieter und Interessenten unserer Angebote
Zweck der Verarbeitung:
Erbringung (vor-)vertraglicher Leistungen, Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage und Kommunikation, Büro- und Organisationsverfahren.
Rechtsgrundlage:
Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO),
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c. DSGVO),
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Dauer der Speicherung:
Die zur Vertragsabwicklung erforderlichen Daten speichern wir bis zum Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungs- und Verjährungsfristen. Die nach Handels- und Steuerrecht erforderlichen Daten bewahren wir für die gesetzlich bestimmten Zeiträume auf, regelmäßig zehn Jahre (vgl. § 257 HGB, § 147 AO). Die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen verarbeiteten Daten werden gelöscht, sobald die Maßnahmen durchgeführt wurden und es erkennbar nicht zu einem Vertragsschluss kommt.
Pflicht zur Bereitstellung der Daten:
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ebenso wenig besteht eine Pflicht, uns diese Daten zur Verfügung zu stellen. Eine Nichtbereitstellung der Pflichtangaben hätte jedoch zur Folge, dass Sie keine vertraglichen bzw. vorvertraglichen Beziehungen mit uns eingehen können oder wir Ihr Anliegen nicht bearbeiten können. Eine Nichtbereitstellung der übrigen Daten hätte keine Folgen.
II. Verarbeitung besonderer Kategorien von Daten (Art. 9 Abs. 1 DSGVO)
Es werden grundsätzlich keine besonderen Kategorien von Daten verarbeitet, außer diese werden durch die Nutzer der Verarbeitung zugeführt, z.B. in Onlineformularen oder Emails eingegeben.
III. Angaben zum Datentransfer in EU-Drittstaaten
Soweit wir Sie in der Beschreibung unserer jeweiligen Datenverarbeitung nicht explizit darauf hingewiesen haben, ist eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in EU-Drittländer nicht beabsichtigt.
IV. Dauer der Speicherung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
Soweit in der Beschreibung unserer jeweiligen Datenverarbeitung nicht anders angegeben, werden die von uns verarbeiteten Daten nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt, sobald sie für die Erreichung des jeweiligen Verarbeitungszwecks nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Wir überprüfen die Erforderlichkeit regelmäßig. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind (z.B. Aufbewahrung aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen), werden diese Daten „gesperrt“ und für andere Zwecke nicht weiterverarbeitet (eingeschränkte Verarbeitung).
V. Angaben zur automatisierten Entscheidungsfindung (Profiling)
Wir verzichten auf eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
VI. Ihre Rechte
Ihre nachfolgenden Rechte können Sie gegenüber der Verantwortlichen Stelle jederzeit unentgeltlich geltend machen. Wenn Sie von Ihren nachfolgenden Rechten uns gegenüber Gebrauch machen wollen, können Sie sich an uns telefonisch, per E-Mail oder Brief unter unseren zu Beginn dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Kontaktdaten wenden.
1. Auskunftsrecht:
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet haben und das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und weitere Informationen gemäß Art. 15 DSGVO. Unter bestimmten Voraussetzungen kann Ihr Auskunftsrecht gemäß der gesetzlichen Vorgaben, insbesondere nach § 34 BDSG eingeschränkt sein.
2. Recht auf Berichtigung:
Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger bzw. unvollständiger personenbezogener Daten gemäß Art. 16 DSGVO zu verlangen.
3. Recht auf Löschung:
Sie haben das Recht, bei Vorliegen der in Art. 17 DSGVO genannten Voraussetzungen, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Danach können Sie beispielsweise die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit diese für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind. Außerdem können Sie Löschung verlangen, wenn wir Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten und Sie diese Einwilligung widerrufen.
4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO vorliegen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten. Für die Dauer der Überprüfung der Richtigkeit der Daten können Sie dann die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
5. Recht auf Datenübertragbarkeit:
Sofern die Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Einwilligung oder einer Vertragserfüllung beruht und diese zudem unter Einsatz einer automatisierten Verarbeitung erfolgt, haben Sie das Recht gemäß Art. 20 DSGVO, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen Anderen zu übermitteln.
6. Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO:
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. S. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, wenn dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Soweit sich Ihr Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken der Direktwerbung richtet, besteht das Widerrufsrecht unbeschränkt. Das gilt auch für Profiling, soweit es mit der Direktwerbung zusammenhängt. In diesem Fall werden wir die Daten ohne Ihre vorherige Angabe zu einer besonderen Situation nicht mehr für diesen Zweck verarbeiten.
7. Widerrufsrecht nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO:
Sofern die Datenverarbeitung auf einer von Ihnen erteilten Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Datenverarbeitung im Rahmen einer Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit kostenlos widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit unserer Datenverarbeitung, die aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Eingang des Widerrufs erfolgt ist, nicht berührt. Nach Eingang des Widerrufs wird die Datenverarbeitung, die ausschließlich auf Ihrer Einwilligung beruhte, eingestellt.
8. Beschwerderecht:
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde (z. B. beim Landesbeauftragten für den Datenschutz) über unsere Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren. Eine Liste der Aufsichtsbehörden mit Anschrift finden Sie unter:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
VII. Fragen, Stand und Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Für Fragen zu unserer Datenschutzerklärung und zu sämtlichen Angelegenheiten der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, insbesondere im Zusammenhang mit den von uns eingesetzten Auftragsverarbeitern und Dienstleistern, können Sie uns jederzeit unter den zu Beginn der Datenschutzerklärung angegebenen Daten kontaktieren.
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom März 2022. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu gegebener Zeit zu aktualisieren, um den Datenschutz zu verbessern und/oder an geänderte Behördenpraxis oder Rechtsprechung anzupassen.